Was sind uns Luchse wert?
Wie können Sie mithelfen?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie dem Luchs helfen können.
mehr

Werden Sie Fördermitglied.

Füllen Sie den Aufnahmeantrag aus und schicken Sie ihn per E-Mail an verein@luchs-bayern.de.

Seit fast 50 Jahren gibt es Luchse in Bayern. Doch sie sind längst nicht über den Berg. Obwohl Luchse gesetzlich streng geschützt sind, ist die Luchspopulation immer noch sehr klein und ihr Fortbestand gefährdet.

Aktion statt Reaktion

Es braucht also mehr als nur den Schutz auf dem Papier. Denn Unwissenheit und Vorurteile belasten das friedliche Zusammenleben von Mensch und Luchs noch immer.

Wenn wir den Luchs dauerhaft in unserer Kulturlandschaft erhalten wollen, geht das nicht von alleine. Es wird nicht genügen, nur auf anstehende Probleme zu reagieren. Vielmehr ist vorausschauendes Denken, umsichtiges Handeln und professionelle Arbeit gefragt.  

Luchs Bayern e.V. setzt hier an: wissenschaftlich fundiert, kooperativ und auf Basis anerkannter fachlicher Standards.

Luchs Bayern e.V. ist ein Zusammenschluss von Expert:innen aus unterschiedlichsten Fachrichtungen, die sich dem Schutz und Erhalt des Luchses verschrieben haben. Sein Überleben bei uns langfristig zu sichern, ist unsere Vision.

Luchs Bayern e.V. verwirklicht diese Vision u.a. durch ...

1. die Förderung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten, Maßnahmen, Veranstaltungen und Forschungsvorhaben.
2. den Unterhalt von Wissenschafts- und Forschungsprojekten im Arten- und Naturschutz als Träger.
3. die Durchführung von Maßnahmen zur ökologischen Umweltbildung.
4. die Beratung und Information von öffentlichen Stellen und privaten Verbänden in Bezug auf den Schutz und Erhalt des Luchses.
5. das Mit- und Einwirken bei Planungen, Verfahren und Maßnahmen, die die Belange des Luchsschutzes berühren.
6. die Zusammenarbeit mit Behörden, anderen Vereinen und Verbänden in den Bereichen Arten- und Naturschutz, Land-, Jagd- und Forstwirtschaft, Forschung, Wissenschaft und Umweltbildung.
7. den grenzüberschreitenden Austausch und die internationale Zusammenarbeit mit Behörden, Vereinen, Verbänden und Initiativen.

Unsere jahrelange Erfahrung in einem Spannungsfeld, in dem die Landnutzungsinteressen von Menschen mit den Bedürfnissen von Wildtieren in Einklang gebracht werden müssen, hat uns gelehrt: Probleme mit Wildtieren sind meistens nicht biologisch-ökologischer Natur, sondern gründen in den unterschiedlichen Interessen und Wertvorstellungen der Menschen, d. h. sie sind sozio-politischer Natur.

Luchs Bayern e.V. arbeitet deshalb mit einem sozial-ökologischen Ansatz, um neben ökologischen Faktoren auch gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen in sein Wirken miteinzubeziehen.

Ein Miteinander von Mensch und Luchs zu erreichen, geht nur im Dialog mit den Betroffenen, so dass einvernehmliche Kompromisse erarbeitet und tragfähige Lösungen gefunden und in die Praxis umgesetzt werden können.

Was ist konkret zu tun?

Allen Menschen in Bayern den Luchs als einzigartiges und erhaltenswertes Lebewesen näherbringen. Denn nur was man kennt, schützt man auch.
Die Toleranz bei jenen Personen oder Gruppen erhöhen, die Bedenken und Vorbehalte gegenüber dem Luchs hegen.
Darauf einwirken, dass skrupellose Wilderer, die vor illegaler Tötung nicht zurückschrecken, konsequent zur Rechenschaft gezogen werden.
Mit Behörden und Verbänden zusammenarbeiten und fachliche Expertise bereitstellen, um die Probleme im Luchsschutz gemeinsam anzugehen und zu lösen.
Dem Verlust an kleinräumigen Rückzugsgebieten entgegenwirken und für die Wiedervernetzung der Luchslebensräume eintreten. Dies kommt auch anderen hochmobilen Wildtieren zugute.